auf den Seiten der Landesgruppe Berlin des
Allgemeinen Schnauferl-Club, gegr. 1900 e. V. (ASC).
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen unterhaltsames Surfen - wenn wir Ihnen in der einen oder anderen Art weiterhelfen können, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Der Allgemeine Schnauferl-Club (ASC) hat als der älteste - ständig bestehende - deutsche Automobilclub derzeit etwa 1500 Mitglieder, die in fünfzehn Landesgruppen organisiert sind. Hauptziel des ASC ist es nach wie vor, den Geist der Kameradschaft unter den mit dem Automobil besonders verbundenen Personen zu pflegen. Hierzu dienen in erster Linie motorsportliche und touristische Veranstaltungen mit historischen Fahrzeugen und regelmäßige Clubabende. Die Liebe zum historischen Gefährt bildet ein gemeinsames Erlebnis, das die Clubmitglieder über alle Landesgruppen- und nationale Grenzen hinaus verbindet. So findet man sich alljährlich in zahlreichen Rallyes und Ausfahrten mit Schnauferln(*) in den Landesgruppen, im Gesamt-ASC und in internationalen Veranstaltungen zusammen. Hierbei zeigen die Clubmitglieder, was ihre oft vorbildlich restaurierten Fahrzeuge zu leisten imstande sind. Aber auch die Fahrer und Beifahrer nehmen die Herausforderung des Wettbewerbs mit Ehrgeiz an.
Die regelmäßig stattfindenden Clubabende dienen, neben dem gesellschaftlichen Zusammensein, dem Gedankenaustausch Gleichgesinnter über die vielen anstehenden Fachfragen, wie z.B. der die Fahrzeugrestaurierung. Der enge Zusammenschluss aller Mitglieder, der "Schnauferlbrüder (SB)" und "Schnauferldamen (SD)" strebt Kameradschaft, Freundschaft und humorvolle Geselligkeit an.
(*) Schnauferl - der zeitgenössische Ausdruck für die seinerzeit noch recht leistungsschwachen Fahrzeuge, die - insbesondere bei Bergauffahrt - ein mehr oder weniger asthmatischen Schnaufen erklingen ließen.
JANUAR
11.01. Clubabend St. Michael
25.01. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
31.01. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
FEBRUAR
08.02. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
22.02. Mitgliederhauptversammlung 2018 (nicht öffentlich) Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
im Anschluss Vortrag über die Automobil-Ausstellung 1924 in Berlin
28.02. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
MÄRZ
08.03. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
22.03. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
28.03. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
APRIL
05.04. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
08.04. Anfahren Treffpunkt: Mc Donalds Parkplatz, Alt-Friedrichsfelde 61, 10315 Berlin um 10:30 Uhr
19.04. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
25.04. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
MAI
03.05. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
06.05. Sonntagsausfahrt
17.05. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
30.05. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
31.05. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
JUNI
14.06. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
17.06. Spargelessen
27.06. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
28.06. Clubabend Marjan Grill Berlin (S-Bahnhof Bellevue)
JULI
12.07. Clubabend
15.07. Nachtfahrt
25.07. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
26.07. Clubabend
AUGUST
09.08. Clubabend
23.08. Clubabend
29.08. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
SEPTEMBER
06.09. Clubabend
20.09. Clubabend
26.09. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
OKTOBER
04.10. Clubabend
14.10. Abfahren
18.10. Clubabend
31.10. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
NOVEMBER
01.11. Clubabend
15.11. Clubabend
28.11. Tag der offenen Clubräume Classic Remise (Meilenwerk)
29.11. Clubabend
DEZEMBER
13.12. Weihnachtsfeier
Die genauen Termine der Clubabende finden Sie in unserem Kalender. Immer am 4. Mittwoch im Monat ist in der Classic Remise (Meilenwerk) Tag der offenen Clubräume.
Classic Remise Berlin
Wiebestraße 36/37
10533 Berlin - Moabit
Hier ein interessanter Link eines Schnauferlbruders:
www.radiatoremblems.com